Biographie

Das Duo

Das Duo Ariarathes wurde 2018 von Nika Afazel (Klavier) und Jakob Mitterer (Violoncello) in Paris gegründet. Beide verbachten zu dieser Zeit einen Studienaufenthalt am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris und rundeten die zahlreichen Eindrücke, die sie dort gewinnen konnten, beim gemeinsamen Kammermusikunterricht bei Itamar Golan ab.

Als der gemeinsame Studienaufenthalt 2019 zu Ende ging, beschlossen die beiden jungen Musiker weiterhin gemeinsam aufzutreten und von der Herkunft und den Ausbildungsstätten (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Hochschule für Musik und Tanz Köln) des jeweils anderen zu profitieren.

Auftritte und Kreatives Schaffen

Seither erfolgten Auftritte in Deutschland, Italien, Österreich, Belgien und Frankreich sowie Unterricht bei Stefan Mendl (Wiener Klaviertrio), Frans Helmerson (Michelangelo Quartett), Peter Somodari (Wiener Philharmoniker) und Marc Coppey.

Während es in Zeiten der Covid-Pandemie zwar kaum zu Auftritten kam, wurde die Zeit kreativ genutzt und das Repertoire sukzessive erweitert.

Dadurch blickt das junge Ensemble bereits heute auf einen soliden Grundstock an Werken zurück, die in der musikalischen Entwicklung der beiden Musiker deutliche Akzente setzten.

Einen Schwerpunkt legten die Musiker anlässlich des Beethovenjahres 2020 auf die Kammermusik eben dieses Komponisten und spielten im Rahmen einer CD-Produktion einen Querschnitt durch dessen Schaffen ein.

Zwischen Orient und Okzident

Das Duo Ariarathes wurde mehrfach mit dem nordrheinwestfälischen Landesstipendium „Auf geht’s“ und Stipendien der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungschutzrechten ausgezeichnet und gefördert.

Der fruchtende Austausch zwischen Kulturen, zwischen Orient und Okzident, schlägt sich auch im Namen des Ensembles nieder. Ariarathes war der Name mehrerer Herrscher Kappadokiens, einer Region, die in der Antike ein Schmelztiegel zahlreicher Kulturen und Völker wie der Perser, Griechen und Römern wurde.