Ariarathes Duo
  • Biographie
  • Repertoire
  • Veranstaltungen
  • Media
  • Kontakt
  • Pressespiegel

    • Die 50 Zuhörer (...) gingen erst nach zwei Zugaben sichtlich erfüllt nach Hause.

      — Frank Neuenhausen, [ZEITUNG]
    • Und so geschah denn auch das kleine Wunder an musikalischer Intimität und leidenschaftlichem Eingehen in einem gemeinschaftlichen Klang aller 3 Instrumente (...)

      — Ferruccio Delle Cave, [ZEITUNG]
  • Auftritte & Kreatives Schaffen

    Seither erfolgten Auftritte in Deutschland, Italien, Österreich, Belgien und Frankreich sowie Unterricht bei Stefan Mendl (Wiener Klaviertrio), Frans Helmerson (Michelangelo Quartett), Peter Somodari (Wiener Philharmoniker) und Marc Coppey.

    Während es in Zeiten der Covid-Pandemie zwar kaum zu Auftritten kam, wurde die Zeit kreativ genutzt und das Repertoire sukzessive erweitert.

    Dadurch blickt das junge Ensemble bereits heute auf einen soliden Grundstock an Werken zurück, die in der musikalischen Entwicklung der beiden Musiker deutliche Akzente setzten.

    Einen Schwerpunkt legten die Musiker anlässlich des Beethovenjahres 2020 auf die Kammermusik eben dieses Komponisten und spielten im Rahmen einer CD-Produktion einen Querschnitt durch dessen Schaffen ein.

  • Zwischen Orient und Okzident

    Das Duo Ariarathes wurde mehrfach mit dem nordrheinwestfälischen Landesstipendium „Auf geht’s“ und Stipendien der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungschutzrechten ausgezeichnet und gefördert.

    Der fruchtende Austausch zwischen Kulturen, zwischen Orient und Okzident, schlägt sich auch im Namen des Ensembles nieder. Ariarathes war der Name mehrerer Herrscher Kappadokiens, einer Region, die in der Antike ein Schmelztiegel zahlreicher Kulturen und Völker wie der Perser, Griechen und Römern wurde.

Copyright © Ariarathes Duo 2022
Impressum – Datenschutz